|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Start in die letzte Woche des Jahres verläuft sonnig und sehr kalt
Das traumhafte sonnige Winterwetter mit eisigen Temperaturen bleibt uns auch in der letzten Woche des Jahres erhalten. Hoch »Quentin« mit Zentrum über Skandinavien lenkt trockene und eisige Luft nach Mitteleuropa. Der Montag startet verbreitet sonnig und trocken. Auch im Tagesverlauf bleibt es oft sonnig, kein Wölkchen zeigt sich am Himmel. Dabei weht jedoch ein in freien Lagen teils unangenehm kalter Ostwind. Nach frühmorgentlichen Temperaturen zwischen -5 und -11 Grad steigen die Temperaturen nur lokal an Rhein und Ruhr auf 0 oder +1 Grad, meist gibt es selbst im Flachland leichten Dauerfrost, in Lüdenscheid werden kaum -3 Grad, auf dem Kahlen Asten -5 Grad nicht überschritten. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen sonnigen Start in die neue Woche !
Neuer Silvestertrend: Sehr kalter und wolkenloser Jahreswechsel

Viel hat sich am Silvestertrend bei uns in Nordrhein Westfalen nicht geändert. Wie bereits prognostiziert, bleibt das Hoch »Quentin« auch weiterhin stabil über Mitteleuropa liegen und sorgt für trockenkaltes und sonniges Winterwetter. In der Silvesternacht dürfte es verbreitet sternenklar sein, nur im Südwesten (hier besonders im Eifelumfeld) sind ein paar hohe Wolken möglich. Die Temperaturen liegen überall im frostigen Bereich. In Köln erwarten wir zum Jahreswechsel rund -2 Grad, in Duisburg -3 Grad, in Dortmund, Münster und Aachen -4 Grad, in Lüdenscheid, Kierspe und Meinerzhagen rund -6 Grad und auf dem Kahlen Asten rund -9 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Rutsch bei eisigen Temperaturen in das neue Jahr !
Eisiger Start in den Sonntag: Viel Sonnenschein

Eine äußerst stabile Ostwetterlage hat sich bei uns im Mitteleuropa eingestellt. Diese Konstellation mit einem kräftigen Hoch mit Zentrum über Südskandinavien bleibt bis zum Jahreswechsel erhalten. Der Sonntag beginnt in ganz Nordrhein Westfalen wieder sonnig und trocken, nur in den östlicheren Landesteilen kann es örtlich Nebelfelder geben. Diese lösen sich aber bis zum Mittag auf. Dann scheint auch hier wie in den anderen Landesteilen den ganzen Tag und die volle derzeit astronomisch mögliche Zeit die Sonne. Nach anfangs sehr eisigen -3 bis -7 Grad im Flachland und lokal bis -11 Grad in einigen Muldenlagen des Berglands steigen die Temperaturen im Rheinland auf -2 bis +2 Grad, in Lagen ab 300 bis 500 Meter herrscht Dauerfrost bei -6 bis -2 Grad. Auch in der Silvesterwoche hält das trockene sonnenscheinreiche Hochdruckwetter an. Nachts bleibt es sehr frostig, tagsüber werden meist nur Temperaturen um oder knapp über 0 Grad erreicht, im Bergland bleibt es generell bei Dauerfrost. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag !
Viel Sonne bei Höchstwerten zwischen -2 und +1 Grad

Mit dem sehr kräftige Hoch »Quentin« hat sich über Deutschland eine sehr stabile Wetterlage aufgebaut, die bis Jahresende bestand hat. Auf der Südflanke des Hochs wird arktische Kaltluft herangeführt. So liegen die frühmorgentlichen Tiefstwerte vor Sonnenaufgang meist zwischen -3 und -10 Grad. Der Samstag beginnt überall sonnig und trocken und dabei bleibt es auch in ganz Nordrhein Westfalen den ganzen Tag über. Nur vom östlichen Münsterland bis ins Sauerland können einzelne Hochnebelschwaben herumwabern bzw. ein paar lockere Wolkenfelder durchziehen. Dabei weht ein frischer eiskalter Ostwind, der die empfundene Temperatur noch weiter nach unten drückt. Zum Teil fühlen sich die Temperaturen wie -10 oder -15 Grad an. Aber auch tatsächlich liegen die Temperaturen oft im frostigen Bereich bei -3 bis 0 Grad, nur im Rheinland wird es örtlich +1 oder +2 Grad mild. Die Nacht zum Sonntag wird dann erneut sternenklar und mit -3 bis -10 Grad bitterkalt. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !
2.Weihnachtstag: Sonnig, trocken und kalt

Fröhliche Weihnachten ! Die Großwetterlage stellt sich in Europa nun vollständig um. Das kräftige Hoch »Quentin« verlagert sich nach Mittel- und Nordeuropa und vertieft sich noch weiter, so dass der Kerndruck um 1045 Hektopascal liegen düfte. Bei uns in Nordrhein Westfalen liegt der Druck um 1035 Hektopascal (je weiter nördlich, desto höher der Luftdruck). Dabei liegt Deutschland auf der Südseite des Hochs, so dass von Osten her Kaltluft direkt aus Russland in unsere Region geleitet wird. So wird es immer kälter, die Luft durch den langen Weg über das Festland aber auch trockener. In der Nacht zum Freitag lockern die Wolken immer mehr auf und zeitweilig ist es klar. Dabei fallen die Temperaturen in ganz NRW in den Frostbereich. So beginnt der 2.Weihnachtstag bei uns in Nordrhein Westfalen vielfach sonnig und trocken, nur lokal sind noch ein paar harmlose Wolkenfelder unterwegs. Auch am Nachmittag hält das sonnige Winterwetter an. Die Temperaturen steigen nach -1 bis -5 Grad in den Frühstunden im Verlauf auf maximal +2 Grad in der Kölner Bucht und am Niederrhein, auf rund 0 Grad in Lüdenscheid und -2 Grad auf dem Kahlen Asten. Die Nacht zum Samstag wird dann -2 bis -7 Grad kalt. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Tag!
Silvestertrend: Trocken und kalt

In den nächsten Tagen rückt mehr und mehr das Wetter zum Jahreswechsel in den Blickpunkt. So werfen wir ab sofort täglich einen Blick auf das aktuelle Wetter in der Nacht zum 1.Januar 2009. Derzeit ist die wahrscheinlichste Variante, dass unser kräftiges Hoch, welches trockene und kalte Luftmassen nach Mitteleuropa transportieren wird, auch weiterhin über Deutschland aktiv ist, wenn auch nicht mehr ganz so kräftig. Derzeit würde die Lage für Silvester leicht bewölktes bzw. zeitweilig auch klares Wetter bedeuten. Dazu müssten Sie sich zum Feuerwerk aber warm anziehen. Die Temperaturen würden nach aktuellen Berechnungen in ganz NRW im Frostbereich liegen. Während in Köln rund -2 Grad denkbar wären, liegt das Quecksilber in einigen Muldenlagen von Sauerland und Eifel durchaus um oder noch etwas unter -5 Grad. Aber die genaue Entwicklung kann man jetzt noch nicht sagen, wobei es schon fast als sicher gilt, dass es niederschlagsfrei bleibt.
Das neuste Silvesterwetter gibt es am 28.12.2008 !
Frohe Weihnachten wünscht METEO NRW - Ein milder Heiligabend
Wie erwartet wird das Fest bei uns in Nordrhein Westfalen bis in Lagen um 700 Meter grün verlaufen. Das Wetter wird an Heiligabend von Tief »Britta« über Norddeutschland und dem kräftigen Hoch »Quentin« über Frankreich bestimmt. Der Tag beginnt meist neblig trüb aber trocken. Im Laufe des Vormittags beginnt es von Norden her leicht zu regnen oder zu nieseln. Dabei ist es verbreitet grau in grau und neblig trüb. Bis zum späteren Abend überquert der leichte Niederschlag ganz NRW, nach Mitternacht können bis rund 600 Meter herab ein paar Schneeflocken fallen. Die Sonne kommt im Tagesverlauf so gut wie gar nicht zum Zuge. Die Temperaturen steigen dabei auf sehr milde 3 bis 7 Grad mit den höchsten Werten entlang des Rheins. Der Wind weht meist nur schwach aus überwiegend westlichen Richtungen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und schöne Feiertage..am besten gemütlich im Kreise der Familie mit Kaminfeuer..
Teils bis 12 Grad am Niederrhein

Die Weihnachtswoche beginnt bei uns in Nordrhein Westfalen sehr mild, denn ein Tief bei den Britischen Inseln lenkt sehr milde atlantische Luft nach Nordrhein Westfalen. Der Montag startet zunächst besonders von der Eifel bis ins Sauer- und Siegerland noch mit Regen, von Nordwesten trocknet es im Verlauf ab. Am Nachmittag kann es besonders im östlichen Bergland noch etwas Nieselregen geben, von der Kölner Bucht bis zum Niederrhein kommt zeitweilig die Sonne hervor. Hier wird es mit 10 bis 12 Grad fast schon frühlingshaft mild, im Bergland ist es mit 7 bis 10 Grad nur unwesentlich kühler. Tauwetter gibt es bis in die höchsten Lagen von Sauerland und Eifel, so dass die Schneedecke auch hier immer weiter in sich zusammen fällt. Falls Sie konkrete Fragen zu Ihrem Weihnachtswetter in NRW haben oder Auskunft zum Wetter an ihrem Urlaubsort benötigen, so können Sie mich gerne kontaktieren per Mail an urlaubswetter(at)meteo-nrw.de. Eine Antwort erhalten Sie spätestens Dienstagabend ! Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !
HINWEIS: Derzeit halte ich mich bei einem Wettertreffen im Baden Württembergischen Baden Baden (bei Karlsruhe) auf. Die Internetverbindung ist deutlich schlechter als erwartet, so dass es möglich ist, dass wir zeitweilig keine Verbindung haben, so dass sich die Prognosen am Abend verzögern können. Aufgrund der schlechten Verbindung verzichten wir ebenfalls heute auf ein Regionalwetter. Dies steht Ihnen dann aber am Dienstagabend wieder zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank, ihr Marc Thiessenhusen.
4.Advent zeigt sich unwinterlich
Am 4.Advent zeigt sich das Wetter wenig winterlich bei uns in Deutschland. Schuld daran ist ein kräftiges Tief mit Kern knapp östlich von Island, welches mit seiner Warmfront am heutigen Sonntag einen neuen Schwung milder Atlantikluft ins Land lenkt. Tagsüber kommt es immer wieder zu leichten schauerartigen Regenfällen, die Sonne kommt so gut wie gar nicht zum Zuge und zeitweilig weht ein böiger Westwind. Temperaturen zwischen +6 und +11 Grad verbreiten wenig Weihnachtsfeeling und lassen den Glühwein auf den Weihnachsmärkten im Land etwas schlechter schmecken. Dennoch können wir uns schon in der kommenden Woche auf kalte Tage freuen, denn das Hoch »Quentin«, derzeit noch über Frankreich, verstärkt sich zunehmend und lenkt nach Wochenmitte arktische Kaltluft ins Land. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Adventssonntag !
Mildes und nasses Samstagswetter - bis 10 Grad
Der heutige Samstag präsentiert sich bei uns in Nordrhein Westfalen von der feucht-milden Seite. So lenkt die Warmfront des Tiefs »Zimone« über Südschweden niederschlagsreiche aber sehr milde Luft direkt vom Atlantik her nach Mitteleuropa. Besonders am Vormittag fällt verbreitet Regen, nachmittags lässt dieser etwas nach, dennoch kann es überall mal nass werden. Dazu weht ein frischer, in Böen auch kräftiger Westwind. Die Temperaturen klettern dabei entlang des Rheins auf sehr milde 10 Grad Plus, in Lüdenscheid werden 6-7 Grad und auf dem Kahlen Asten rund 4 Grad erreicht. Damit fällt der Schnee auch auf den Gipfeln langsam in sich zusammen. Dennoch sollte hier noch genügend Schnee für Wintersport liegen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein angenehmes Vorweihnachtswochenende !
Weiße Weihnachten 2008: Chancen sind wieder leicht gestiegen

Nachdem sich die Chancen auf weiße Weihnachten in den letzten Tagen deutlich verschlechtert hatten, so hat sich momentan eine nicht zu unterschätzende Variante mit ganz leichten Niederschlägen in der Heiligen Nacht zum 25.Dezember durchgesetzt. Ob es letztendlich dazu kommt, bleibt noch bis Montag/Dienstag abzuwarten. Aber die Chancen, dass es in der Weihnachtsnacht zu leichten Schneefällen kommt (unter 1cm), sind gestiegen. Auf dem Kahlen Asten und generell oberhalb von 800 bis 900 Metern ist ein weißes Fest bei Altschnee so gut wie sicher (90%), in Lagen von 400 bis 600 Meter kann es dann leichte Schneefälle am 24./25.12. geben, während diese wahrscheinlich darunter als Regen fallen. Die 5-10 Prozent Wahrscheinlichkeit sind dadruch gegeben, da es immer noch möglich ist, dass das kleine Randtief zum Fest noch etwas weiter westlich zieht und somit NRW bis ins Flachland in den Kaltsektor gerät (so wie es momentan nach dieser Berechnungen im Norden und Nordosten Deutschlands der Fall wäre). Lassen wir uns einfach überraschen, vielleicht gibt es hier oder da am 25.Dezember eine kleine Überraschung !
Das neuste Weihnachtswetter gibt es am 23.12.2008 !
Freitagswetter zeigt sich deutlich milder als zuletzt

Die Strömung hat auf West gedreht und damit gelangt an diesem Freitag deutlich mildere Luft nach Nordrhein Westfalen, so dass auch bis in die höchsten Lagen Tauwetter einsetzt. Bis zum Mittag kann es dabei örtlich noch etwas Regen geben, zum Teil ist es neblig trüb. Am Nachmittag nehmen von Westen her die Auflockerungen zu, einzelne letzte Schauer sind bei einem lebhaften Westwind aber weiterhin möglich. Die Sonne zeigt sich nur zeit- und phasenweise. Die Temperaturen klettern auf milde 5 bis 8 Grad mit den höchsten Werten entlang des Rheins, selbst auf dem Kahlen Asten werden rund 2 Grad erreicht. Hier fällt der Schnee nun langsam in sich zusammen. Der Wind weht wie bereits erwähnt kräftig, zum Teil auch mit stürmischen Böen bis 70 Stundenkilometer. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Tag und einen guten Start ins vierte Adventswochenende !
Zusatzinformation: Das METEO NRW Team sucht ständig nach Verstärkungen für unser Team. Falls Sie ambitionierter Hobbymeteorologe sind, eine gute Ausdrucksfähigkeit besitzen und Lust am Schreiben von meteorologischen Berichten haben, dann schauen Sie mal HIER (Hier klicken) hinein ! (pdf.-Datei). Vielen Dank !
Info: Niederschlagsradar der Uni Bonn weiterhin außer Betrieb
Seit mehreren Monaten ist bereits das Niederschlagsradar auf unserer Seite nicht abrufbar. Es wird uns freundlicherweise vom Meteorologischen Institut der Universität Bonn bereitgestellt. Seit September wurde das Radar ausgetauscht und optimiert, so dass in Zukunft noch bessere Darstellungen und detailiierte Aufnahmen zur Verfügung stehen. In einer aktuellen Mitteilung auf der Website der Universität Bonn steht geschrieben, dass die Bereitstellung der Bilder noch den ganzen Dezember auf sich warten lassen wird und erst Januar 2009 möglicherweise wieder den normalen Betrieb aufnehmen kann. Inzwischen ist das Radar aber wieder aufgebaut und Betriebsbereit. Die Übertragung und Veröffentlichung der Daten bleibt aber bis dahin aus. Wir hoffen, dass wir Ihnen zu Beginn des Jahres 2009 ein neues und sehr gutes Radarbild anbieten können.
Donnerstagswetter: Nass und trüb - einfach schmuddelig

Das Tief »Yvonne« mit Kern östlich von Island bestimmt am Donnerstag unser Wetter in Deutschland. Von Nordwesten her schwammt eine schwache Warmfront herein, so dass es den ganzen Tag über feucht und oft nass ist. Der Tag beginnt aber zum Teil auch aufgelockert (dann und generell ab 300 Meter Höhe muss mit Glätte durch Reif oder Überfrieren gerechnet werden) mit etwas Sonne, teils hält sich zäher Nebel. Im Laufe des Tages ziehen dicke Wolkenfelder bei einem auffrischenden Nordwestwind über uns hinweg, die zur angekündigten Warmfront gehören. Dabei fällt zeitweilig leichter Regen, anfangs im Hochsauerlad noch mit Straßenglätte. Die Temperaturen steigen auf 0 bis 3 Grad. Damit präsentiert sich der Donnerstag insgesamt nasskalt und schmuddelig. Kurze Vorschau zum Freitag: Dann kann sich wahrscheinlich ein kurzes Zwischenhoch mit freundlicheren Wetter durchsetzen, ehe die Strömung am Samstag auf West dreht und niederschlagsreiche und milde Luft nach NRW gelenkt wird. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.
Wochenendvorschau: Samstag und Sonntag sehr mild und regnerisch

Kurz vor dem Fest stellt Petrus die dicke Schneedecke im Hochsauerland nochmal auf die Probe. Denn es ist nun sicher, dass wir am kommenden Wochenende nochmals in den Bereich einer sehr milden Westströmung gelangen, bevor es ab Heiligabend trockener und kälter wird. Jedoch wird sehr milde Luft am Samstag und Sonntag herangelenkt, so dass bis in Höhen um 2500 Meter (!!) Regen fallen wird. Für NRW bedeutet das überall Tauwetter. Selbst auf dem Kahlen Asten in 841 Metern Höhe wird sich die Schneehöhe vermutlich auf rund 30 Zentimeter am Montag halbieren ! Die Luftmasse ist dabei frühlingshaft mild, wie das obige Bild zeigt. In der Höhe fließt zum Teil 7 bis 8 Grad warme Luft ein, so dass es überall zu Regen kommt. Am Boden sind dann am Samstag und Sonntag mit Regen verbreitet 6 bis 11 Grad im Bereich des Möglichen. Somit können sich alle Nichtwinterfreunde auf ein rutschfreies aber nasses Dezemberwochenende freuen.
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|